Allgemeine Bestimmungen im Grundschulwettbewerb

Die Wettkämpfe werden für Grundschulen und SBBZ ausgeschrieben und können bis zur RB-Ebene durchgeführt werden.

Die Broschüre zur neuen Wettkampfform im WK V inkl. Informationen über das vielfältige Angebot im „Jugend trainiert“ Kinderleichtathletik-Wettbewerb und Tipps für einen möglichen Stundeninhalt können Sie hier herunterladen:

Die Disziplinen der „Kinderleichtathletik“ (KiLa) können zugleich Stundeninhalt und Wettkampfvorbereitung sein. Die Kinder trainieren die leichtathletischen Grundformen im Gelände, in der Sporthalle und zunehmend auch an Wettkampfstätten.


Hinweise:

Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.


Entsprechend der Vorgaben EUDSGVO können die Ergebnislisten von Kreis-, RB- oder Landesfinale nicht an Schulen oder Lehrkräfte weitergeben oder veröffentlicht werden. Die Einzelergebnisse einer Mannschaft erhalten die Schulen bei der Siegerehrung der jeweiligen Veranstaltung ausgedruckt in Papierform.

Die Beschreibungen der möglichen Disziplinen für „Jugend trainiert“:
ZIP-Paket mit Disziplinbeschreibungen (ca. 13 mB)
Die Auswahl der Disziplinen wird von den jeweiligen Beauftragten und den Wettkampfleitungen festgelegt.

In jedem Wettkampf werden zwischen vier und fünf Disziplinen ausgeschrieben. Es wird mindestens je eine Disziplin aus den Bereichen Sprint/Staffel, Sprung und Wurf ausgetragen. Am Wettkampftag können die Disziplinen leicht variieren.

Neue Wettkampfform:

Eine Mannschaft besteht aus mindestens 8 und höchstens 10 Schüler(innen).

Die Wettkampfdisziplinen setzen sich aus den Bereichen Sprint, Staffel, Sprung und Wurf und ggf. Ausdauerlauf zusammen. Die Ausführungen der Wettkampfdisziplinen können in den einzelnen Kreisfinals unterschiedlich sein.

Das Mannschaftsendergebnis ergibt sich aus der Rangfolge in den Einzeldisziplinen.

Beispiele verschiedener Disziplinen:

Hindernisse ca. 50 cm hoch Start: Beliebig
Hindernisse: Ca. 50 cm hoch
Starter: 8 Kinder pro Team Wurfgeräte: Flatterball, Heuler, Softspeer, Koosh-Ball
Weitere Informationen:

Broschüre des Ministeriums BW zum Wettkampf
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Leichtathletik Grundschule


 

Allgemeine Bestimmungen für weiterführende Schulen

1.

Es gelten die Wettkampf- und Jugendbestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes, sofern in der Ausschreibung nichts anderes bestimmt ist.

2.

Die Punktbewertung der Leistungen in allen Wettkämpfen erfolgt nach der DLV-Mehrkampfwertung für den Nachwuchs (DLV-Punktetabellen Ausgabe 1994).

Die Wertung ist im Taschenbuchformat gegen Gebühr zu beziehen durch die G. Hornberger GmbH, Südwestdeutsche Verlagsdruckerei, Postfach 1343, 67711 Waldfischbach, Telefon (06333) 92620, Fax 926232.

3.

Bei Betrugsversuch wird die Mannschaft disqualifiziert (mit Meldung an das zuständige Regierungspräsidium).

4.

Der Landeswettbewerb wird als Mannschaftsmehrkampf ausgerichtet, um den Schülerinnen und Schülern das Prinzip der Vielseitigkeit in der Leichtathletik näher zu bringen.

5.

Qualifikation

Wettbewerbe/Wettkämpfe Qualifikationsmodus
Bundeswettbewerb (für alle Schularten):
zum Bundesfinale WK II: Siegermannschaft der Jungen und Mädchen aus dem Landesfinale
WK III: Siegermannschaft Mixed aus dem Landesfinale
zum Landesfinale WK II: Die punktbeste Mannschaft aus jedem Regierungsbezirk und vier weitere Punktbeste aus allen Regierungsbezirken (insgesamt 8 Mannschaften pro Wettkampf)
WK III:
WK IV:
Die zwei punktbesten Mannschaften aus jedem Regierungsbezirk und vier weitere Punktbeste aus allen Regierungsbezirken (insgesamt 12 Mannschaften pro Wettkampf)
Landeswettbewerb (für alle Schularten außer Gymnasien):
zum IBSC WK III /2:
WK IV /2:
Jeweils die punktbeste badische und punktbeste württembergische Mannschaft aus dem Landesfinale in jedem Wettkampf
Schulen aus Bayern und Baden-Württemberg, dem Thurgau und St. Gallen (Schweiz) und Vorarlberg (Österreich) nehmen am Bodensee-Schulcup teil.
zum Landesfinale WK III /2:
WK IV /2:
Die beste Mannschaft der Jungen und Mädchen eines Regierungsbezirks qualifiziert sich für das Landesfinale.
Je nach Größe des Teilnehmerfelds können auch mehrere Mannschaften eines Regierungsbezirks geladen werden.

Hinweise:

Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.


Entsprechend der Vorgaben EUDSGVO können die Ergebnislisten von Kreis-, RB- oder Landesfinale nicht an Schulen oder Lehrkräfte weitergeben oder veröffentlicht werden. Die Einzelergebnisse einer Mannschaft erhalten die Schulen bei der Siegerehrung der jeweiligen Veranstaltung ausgedruckt in Papierform.

Haben Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale eine neue Bestleistung erzielt, können die Ergebnisse beim Verband eingereicht werden.

 

Landeswettbewerb

Für alle Schularten außer Gymnasien!

Finals: WK II /2
Ju. | Mä.
2007–2009
WK III /2
Ju. | Mä.
2009 u.j.
WK IV /2
Ju. | Mä.
2011 u.j.
Kreisfinale
RB-Finale
Landesfinale
IBSC
Disziplinen: WK II /2 WK III /2 WK IV /2
1 Sprint 100 m 75 m 50 m
2a Hochsprung
2b Weitsprung
(aus Zone)

(aus Zone)

(aus Zone)
3a Speerwerfen
3b Kugelstoßen 5 kg | 3 kg 4 kg | 3 kg
3c Ballwurf 200 g 200 g 200 g
4 Ausdauer 800 m 800 m 800 m
5 Staffel 4 x 100 m 4 x 75 m 4 x 50 m
Austragungs-/Auswertungsmodus:

Das Landesprogramm: DREIKAMPF

  • Teilnehmende: max. 10
  • Alle absolvieren drei Einzeldisziplinen aus Sprint, Weit-/Hochsprung und Wurf/Stoß.
  • Davon werden die sechs besten Punktergebnisse aus jeder Disziplingruppe (1,2 und 3) des Dreikampfs in die Wertung einbezogen.
  • Beim Sprint ist der Start aus Startblöcken obligatorisch!
  • Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils drei Versuche erlaubt.
    Der Absprung beim Weitsprung erfolgt aus der Absprungfläche/Zone.
  • In der 800 m Disziplin werden die zwei schnellsten von maximal drei Startern doppelt gewertet.
  • Zwei Staffeln dürfen starten, von denen die bessere doppelt in die Wertung eingeht.

Bundeswettbewerb

Für alle Schularten

Finals: WK I
Ju. | Mä.
2005–2007
WK II
Ju. | Mä.
2007–2009
WK III
MIXED
2009–2011
WK IV
Ju. | Mä.
2011–2014
Kreisfinale
RB-Finale ⬇︎ ⬇︎ ⬇︎
Landesfinale
Bundesfinale
Disziplinen: WK I WK II WK III WK IV
1 Sprint 100 m 100 m 75 m 50 m
2 Hochsprung
3 Weitsprung
(aus Zone)
4 Speerwerfen 800 g | 600 g 700 g | 500 g
5 Kugelstoßen 6 kg | 4 kg 5 kg | 3 kg 4 kg | 3 kg
6 Ballwurf 200 g 200 g
7 Ausdauer 800 m 800 m 800 m 800 m
8 Staffel 4 x 100 m 4 x 100 m 4 x 75 m 4 x 50 m
Austragungs-/Auswertungsmodus:

Das Bundesprogramm besteht aus 6 bis 7 Disziplinen:

  • in Wettkampfklasse I maximal 13 Teilnehmende
  • in den Wettkampfklassen II bis IV maximal 12 Teilnehmende
  • Für jede Mannschaft werden drei Starter pro Disziplin sowie zwei Staffeln zugelassen, von denen je zwei Starter und eine Staffel gewertet werden.
  • Erlaubte Starts pro Teilnehmende/r: 3 Disziplinen inkl. Staffel.
  • Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils 4 Versuche erlaubt.

* Bestimmungen WK III (U-16) Mixed
  1. Gestartet wird in Mixed-Teams. Eine Mannschaft besteht aus maximal 12 Schüler/innen. Um die Ausschreibungsbestimmungen (s. Punkt 2) zu erfüllen, müssen für ein Mixed-Team mindestens 3 Mädchen und 3 Jungen benannt werden.
  2. Für jedes Mixed-Team werden vier Schüler/innen pro Disziplin zugelassen, von denen die Leistung je eines Schülers und einer Schülerin gewertet werden. Ein/e Schüler/in darf nur in drei Disziplinen einschließlich der Staffel eingesetzt werden. Bei Punktegleichheit werden die Mixed-Teams auf den gleichen Rang gesetzt.
  3. Es werden zwei 4 x 75 m-Mixed-Staffeln zugelassen. Eine Mixed-Staffel besteht aus zwei Mädchen und zwei Jungen. Die erreichten Punktzahlen bei der 4 x 75 m - Mixed-Staffel werden auf Grundlage der Tabelle der „Wertung männlich“ der nationalen Punktetabelle ermittelt.
  4. Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils 4 Versuche erlaubt. Im Hochsprung scheidet der/ die Schüler/in nach 3 aufeinander folgenden Fehlversuchen aus.
  5. Für reine Mädchen- bzw. Jungenschulen gibt es die Möglichkeit, eine Startgemeinschaft zu bilden.
 

Konditionen in Landes- und Bundeswettbewerb

Bundeswettbewerb

Für alle Schularten

Finals: WK I
Ju. | Mä.
2005–2007
WK II
Ju. | Mä.
2007–2009
WK III
MIXED
2009–2011
WK IV
Ju. | Mä.
2011–2014
Kreisfinale
RB-Finale ⬇︎ ⬇︎ ⬇︎
Landesfinale
Bundesfinale
Disziplinen: WK I WK II WK III WK IV
1 Sprint 100 m 100 m 75 m 50 m
2 Hochsprung
3 Weitsprung
(aus Zone)
4 Speerwerfen 800 g | 600 g 700 g | 500 g
5 Kugelstoßen 6 kg | 4 kg 5 kg | 3 kg 4 kg | 3 kg
6 Ballwurf 200 g 200 g
7 Ausdauer 800 m 800 m 800 m 800 m
8 Staffel 4 x 100 m 4 x 100 m 4 x 75 m 4 x 50 m
Austragungs-/Auswertungsmodus:

Das Bundesprogramm besteht aus 6 bis 7 Disziplinen:

  • in Wettkampfklasse I maximal 13 Teilnehmende
  • in den Wettkampfklassen II bis IV maximal 12 Teilnehmende
  • Für jede Mannschaft werden drei Starter pro Disziplin sowie zwei Staffeln zugelassen, von denen je zwei Starter und eine Staffel gewertet werden.
  • Erlaubte Starts pro Teilnehmende/r: 3 Disziplinen inkl. Staffel.
  • Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils 4 Versuche erlaubt.

* Bestimmungen WK III (U-16) Mixed
  1. Gestartet wird in Mixed-Teams. Eine Mannschaft besteht aus maximal 12 Schüler/innen. Um die Ausschreibungsbestimmungen (s. Punkt 2) zu erfüllen, müssen für ein Mixed-Team mindestens 3 Mädchen und 3 Jungen benannt werden.
  2. Für jedes Mixed-Team werden vier Schüler/innen pro Disziplin zugelassen, von denen die Leistung je eines Schülers und einer Schülerin gewertet werden. Ein/e Schüler/in darf nur in drei Disziplinen einschließlich der Staffel eingesetzt werden. Bei Punktegleichheit werden die Mixed-Teams auf den gleichen Rang gesetzt.
  3. Es werden zwei 4 x 75 m-Mixed-Staffeln zugelassen. Eine Mixed-Staffel besteht aus zwei Mädchen und zwei Jungen. Die erreichten Punktzahlen bei der 4 x 75 m - Mixed-Staffel werden auf Grundlage der Tabelle der „Wertung männlich“ der nationalen Punktetabelle ermittelt.
  4. Bei Wurf, Stoß und Weitsprung sind jeweils 4 Versuche erlaubt. Im Hochsprung scheidet der/ die Schüler/in nach 3 aufeinander folgenden Fehlversuchen aus.
  5. Für reine Mädchen- bzw. Jungenschulen gibt es die Möglichkeit, eine Startgemeinschaft zu bilden.