Spiel- und Sportabzeichen können eine Bereicherung für den Schulsport darstellen. Sie motivieren die Schülerinnen und Schüler auf ein Ziel hin zu arbeiten – die Abnahme eines Sportabzeichens. Eine Bestätigung der Schülerleistung durch eine Urkunde oder ein Abzeichen ist ein Ansporn sich weiter sportlich zu verbessern.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport empfiehlt die Abnahme von Sportabzeichen in den Unterricht oder in Sportarbeitsgemeinschaften zu integrieren.
Infoseite des DOSB
Die Sparkassen-Finanzgruppe lobt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den Sportabzeichen-Wettbewerb aus, um Menschen für den Sport zu begeistern und Bewegung zu einem natürlichen Bestandteil ihres Lebens zu machen.
- In den Kategorien "Sportlichste Schule“ und "Sportlichster Verein“ werden die Plätze 1 bis 10 mit insgesamt 50.000 Euro prämiert.
- In der Kategorie "Sonderpreise“ sind weitere sportbezogene Geldpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen.
Weitere Info: www.sportabzeichen-wettbewerb.de
Badminton Spiel- und Sportabzeichen des Baden-Württembergischen Badminton Verbandes
Badminton Spiel- und Sportabzeichen
Jeder Sportlehrer, jeder Badmintonverein und jede Badmintonabteilung können die Abzeichen des BWBV abnehmen. Informationen und Abzeichen kostenlos unter folgender Adresse:
DFB-Fußball-Abzeichen
Spielabzeichen Handball des DHB
Das Deutsche Sportabzeichen
Deutsches Sportabzeichen (App des DOSB)
Informationen zum Deutschen Sportabzeichen können von allen Leichtathletikvereinen angefordert werden.
Leistungsabzeichen der Fachverbände Turnen, Schwimmen und Leichtathletik
Informationen sind unter den jeweils genannten Adressen erhältlich.
Kinderturnabzeichen/Spielturnabzeichen
Turnabzeichen auf der Website des DTB
Schwimm- und Leistungsschwimmabzeichen
Jugend-Schwimmabzeichen des DLRG
Frühschwimmer (Seepferdchen) des DLRG
DLV Laufabzeichen
Judo Sportabzeichen und Judo Safari
Deutscher Judobund
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt/Main
Tennisabzeichen für Kinder
Tischtennis
Tischtennisverband Württembergisch-Hohenzollern e.V.
Fritz-Walzer-Weg 19
70372 Stuttgart