• AKTUELLES
  • Schulsportwettbewerbe
  • Jugend trainiert
  • Datenschutz | Impressum | Förderer
Logo MACH MIT!

Direkt zu den Sportarten JTFO & JTFP

Olympische Disziplinen

Piktogramm Badminton

Badminton

Piktogramm Basketball

Basketball

Piktogramm Beachhandball

Beachhandball

Piktogramm Beach-Volleyball

Beach-Volleyball

Piktogramm Fechten

Fechten

Piktogramm Fußball

Fußball

Piktogramm Gerätturnen

Gerätturnen

Piktogramm Golf

Golf

Piktogramm Handball

Handball

Piktogramm Hockey

Hockey

Piktogramm Judo

Judo

Piktogramm Leichtathletik

Leichtathletik

Piktogramm Radsport

Radsport

Piktogramm Rhythmische Sportgymnastik

RSG

Piktogramm Rudern

Rudern

Piktogramm Rugby

Rugby

Piktogramm Schwimmen

Schwimmen

Piktogramm Ski alpin

Ski alpin

Piktogramm Skilanglauf

Skilanglauf

Piktogramm Skisprung

Skisprung

Piktogramm Tennis

Tennis

Piktogramm Tischtennis

Tischtennis

Piktogramm Triathlon

Triathlon

Piktogramm Volleyball

Volleyball

Paralympische Disziplinen

Piktogramm Fußball Para

Fußball

Piktogramm Goalball Para

Goalball

Piktogramm Leichtathletik Para

Leichtathletik

Piktogramm Rollstuhlbasketball Para

Rollstuhlbasketball

Piktogramm Schwimmen Para

Schwimmen

Piktogramm Skilanglauf Para

Skilanglauf

Piktogramm Tischtennis Para

Tischtennis

  • Schließen
  • Hinweise zum Schuljahr 2020/2021
  • Berichte zu den Wettbewerben
  • Imagefilm – JTFO & JTFP

Tauschen wir uns doch mal aus!

Vielen Dank an alle, die ihre kreativen Ideen und Konzepte zur Bewegungsförderung bis zum 05. April 2021 eingereicht haben, um sie mit anderen Schulen zu teilen.


Die besten Ideen werden hier veröffentlicht

Aktuelle Mitteilungen zum Schuljahr 2020/2021

  1. Wettkampfangebot im Schuljahr 2020/2021

    Auf Grund der aktuellen Hygiene-Verordnungen zu Covid-19 sind im Schuljahr 2020/2021 derzeit keine regulären Wettbewerbe im Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics möglich. Sollte dies im weiteren Verlauf des Schuljahrs noch möglich werden, informieren wir Sie hier rechtzeitig. Ein alternatives Wettkampfprogramm bieten derzeit die Sportarten Fußball und Schwimmen an (die entsprechenden Ausschreibungen finden Sie auf den Seiten der Sportarten):

     Fußball – Start: 21. September 2020  Schwimmen – Start: 21. September 2020
  2. Mitteilungen zu den Wettbewerben

    Mitteilung vom 05.02.2021:
    Der Internationale Bodensee-Schulcup (geplant für 23. bis 25. September 2021 in Lindau – BY) wurde vom Veranstalter abgesagt.

    Mitteilung vom 27.01.2021:
    Das Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist abgesagt.
    Weitere Informationen sind zu finden in der Pressemitteilung der Deutschen Schulsportstiftung.

  3. Pilotphase des Organisationsportals

    Zum Schuljahr 2020/2021 geht unser neues Organisationsportal unter der Adresse https://portal.machmit-bw.de in die Pilotphase.

    Ausgewählte Sportarten werden in diesem Schuljahr die Organisation rund um die Wettkämpfe zu Jugend trainiert für Olympia & Paralympics darüber abwickeln.

    Folgende Sportarten nehmen im Schuljahr 2020/2021 am Pilotverfahren teil:

     Beachhandball  Beach-Volleyball  Golf
     Hockey  Rhythm. Sportgymnastik  Rudern
     Rugby  Tischtennis  Triathlon
    Bitte beachten Sie: Das neue Verfahren gilt ausschließlich für diese Sportarten.
    Die Ausschreibungen für diese Sportarten werden ab Januar 2021 veröffentlicht.

    Das ändert sich für Beauftragte dieser Sportarten:

    Erläuterungen zum neuen Verfahren finden Sie HIER.

    Eine Anleitung zur Nutzung des Portals finden Sie HIER.

    Das ändert sich für Schulen:

    Die zuständigen Beauftragten der ersten Austragungsrunde dieser Sportarten werden Ihnen zusammen mit ihrer Ausschreibung ein Dokument zum neuen Meldeverfahren zukommen lassen.

    Für alle anderen Sportarten werden die bisher bekannten praktizierten Verfahren noch beibehalten.

  • Mach Mit!
  • AKTUELLES
  • Hinweise zum Schuljahr 2020/2021
WB-Europapark.jpg

 Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg

Logo Stiftung Sport in der Schule
Logo ZSL
Logo Kultusministerium
Back to top