komplette Ausschreibung drucken
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Tischtennis
Ausschreibung 2023/2024

Bestimmungen
Gespielt wird – soweit in dieser Ausschreibung nichts Anderes festgelegt ist – nach den Regeln des Internationalen Tischtennis-Verbandes und der Wettspielordnung des Deutschen Tischtennis-Bundes. Siehe auch: www.tischtennis.de/dttb/regeln-satzung/satzung-ordnungen.html
Hinweis zum Ball:
Gespielt wird mit einem Tischtennisball aus Plastik (3-Stern-Qualität ab Landesfinale).
Allgemeine Hinweise:
Um der Schulsituation gerecht zu werden, können Änderungen der Wettspielordnung des DTTB durch den Landesbeauftragten, die RB-Beauftragten und die Kreisbeauftragten erfolgen.
1. |
Jede Schule kann für die einzelnen Wettkampfklassen mehrere Mannschaften melden, jedoch darf jede nachfolgend gemeldete Mannschaft nicht spielstärker sein. Der Start in zwei Wettkampfklassen an einem Tag ist nicht erlaubt. Die Allgemeine Startklausel gilt erst ab dem RB-Finale. Hat eine Mannschaft dort das Landesfinale erreicht, darf ein Schüler dieser Mannschaft nicht in einer anderen Mannschaft auf RB-Ebene spielen. | ||||||||
2. |
In allen Wettkampfklassen muss die Mannschaft der Spielstärke nach aufgestellt werden. Die Spieler/Spielerinnen sind einschließlich des Ersatzspielers/der Ersatzspielerin der Spielstärke gemäß Quartals-Tischtennis Ranglisten-Wert (Q-TTR-Wert, falls vorhanden) mit den Toleranzen gemäß Wettspielordnung des DTTB, Abschnitt H, Nr. 2.2 und 2.3 aufzustellen. Die Aufstellung muss nach Spielstärke gemäß Q-TTR-Wert erfolgen. Es gilt der Q-TTR-Wert, der zum Tag des Wettkampfes Gültigkeit hat (gemäß den Stichtagen laut DTTB- Wettspielordnung D 1.4). Dieser Stichtag ist:
| ||||||||
3. |
Die Einzelaufstellung gilt für das gesamte Turnier. Vor Beginn einer Begegnung gibt der Mannschaftsbetreuer/die Mannschaftsbetreuerin bekannt, welche sechs Spieler/Spielerinnen der Rangliste die Einzelspiele bestreiten (Eintragung auf dem Spielbogen). Die Doppelaufstellung kann unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen von Spiel zu Spiel geändert werden. Die in einem Spiel auf den Plätzen 1 bis 4 eingesetzten Spieler/ Spielerinnen müssen in den Doppeln 1 oder 2 eingesetzt werden. Im Doppel 3 dürfen nur Spieler/Spielerinnen eingesetzt werden, die in der jeweiligen Begegnung ab Platz 5 der Einzelaufstellung benannt sind. Jeder Spieler/Jede Spielerin darf nur einmal im Doppel eingesetzt werden. | ||||||||
4. |
Es wird auf drei Gewinnsätze gespielt. Beim Bundesfinale werden alle Gruppenspiele durchgespielt. In der Zwischenrunde und bei den Platzierungsspielen können die Spiele nach Erreichen des Siegpunktes abgebrochen werden. | ||||||||
5. |
Für die Ermittlung der Rangfolge nach Abschluss der Gruppenspiele gelten folgende Kriterien in nachstehender Reihenfolge:
|
6. |
Spielreihenfolgen: |
Für den Landeswettbewerb: | Für den Bundeswettbewerb: | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eine Mannschaft besteht aus 4 bis 6 Spielern, die 8 Einzelspiele u. ein Doppelspiel austragen. Eine Mannschaft muss mit mindestens 3 und höchstens 7 Spielern zu den Turnieren anreisen. | Eine Mannschaft besteht aus 6 bis 7 Spielern, die 6 Einzel- und 3 Doppelspiele austragen. Eine Mannschaft muss mit mindestens 4 und höchstens 7 Spielern zu den Turnieren anreisen. Vor Beginn jedes Spiels muss die Einzelaufstellung abgegeben werden. | ||||
Spielreihenfolge: | Spielreihenfolge: | ||||
Spiel | Mannschaft A | Mannschaft B | Spiel | Mannschaft A | Mannschaft B |
1. Spiel: | Einzel A 1 | Einzel B 2 | 1. Spiel: | Doppel A 1 | Doppel B 1 |
2. Spiel: | Einzel A 2 | Einzel B 1 | 2. Spiel: | Doppel A 2 | Doppel B 2 |
3. Spiel: | Einzel A 3 | Einzel B 4 | 3. Spiel: | Einzel A 5 | Einzel B 5 |
4. Spiel: | Einzel A 4 | Einzel B 3 | 4. Spiel: | Einzel A 6 | Einzel A 6 |
5. Spiel: | Doppel A | Doppel B | 5. Spiel: | Einzel A 1 | Einzel B 1 |
6. Spiel: | Einzel A 4 | Einzel B 4 | 6. Spiel: | Einzel A 2 | Einzel B 2 |
7. Spiel: | Einzel A 3 | Einzel B 3 | 7. Spiel: | Einzel A 3 | Einzel B 3 |
8. Spiel: | Einzel A 2 | Einzel B 2 | 8. Spiel: | Einzel A 4 | Einzel B 4 |
9. Spiel: | Einzel A 1 | Einzel B 1 | 9. Spiel: | Doppel A 3 | Doppel B 3 |
Eine Mannschaft gewinnt, wenn der 5. Punkt erreicht ist. Doppelaufstellung: Im Doppel 1 und Doppel 2 jeder Mannschaft müssen die in einem Spiel auf den Plätzen 1 bis 4 eingesetzten Spieler spielen. Im Doppel 3 dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die im jeweiligen Spiel ab Platz 5 aufgestellt sind. |
Hinweis:
Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.
Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:
www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/tischtennis
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Tischtennis
Ausschreibung 2023/2024

Termine
Meldeschluss für Mannschaftsmeldungen
Mannschaftsmeldungen bitte IMMER bei den zuständigen Beauftragten der UNTERSTEN Austragungsebene eines Wettkampfs! |
||
---|---|---|
Alle Wettkämpfe |
Ab Mitte Oktober 2023 – weitere Informationen folgen. |
Austragungstermine | ||
---|---|---|
Kreisebene | 24. Oktober bis 16. Dezember 2022 | |
RB-Finale Freiburg (WK I–IV) | TERMIN und ORT folgen. | |
RB-Finale Freiburg (WK V) | TERMIN und ORT folgen. | |
RB-Finale Karlsruhe | TERMIN und ORT folgen. | |
RB-Finale Stuttgart | TERMIN und ORT folgen. | |
RB-Finale Tübingen | TERMIN und ORT folgen. | |
Finalrunden | ||
Landesfinale WK I bis WK IV | TERMIN und ORT folgen. | |
Landesfinale WK V | 13. und 14. Mai 2024 | in Tailfingen |
Bundesfinale WK II und WK III | 23. bis 27. April 2024 | Frühjahrsfinale in Berlin |
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Tischtennis
Ausschreibung 2023/2024

Wettkampfangebot
Wettkampf | Jahrgänge Ältester – Jüngster | Zugelassene Schularten | Ebenen | Info |
---|---|---|---|---|
WK I L Jungen | offen – offen | BS, GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK I L Mädchen | offen – offen | BS, GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK II (U18) L Jungen * | 2007 – 2010 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK II (U18) L Mädchen | 2007 – 2010 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK III (U16) L Jungen * | 2009 – 2012 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK III (U16) L Mädchen | 2009 – 2012 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK IV (U14) L Jungen * | 2011 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK IV (U14) L Mädchen | 2011 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb 4er Mannschaften |
WK II (U18) Jungen | 2007 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb 6er Mannschaften |
WK II (U18) Mädchen | 2007 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb 6er Mannschaften |
WK III (U16) Jungen | 2009 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb 6er Mannschaften |
WK III (U16) Mädchen | 2009 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb 6er Mannschaften |
WK V (GS) Frei | Kl. 4 – Kl. 1 | GS, SBBZ | KR – LA | Landeswettbewerb Primar-/Grundstufe 4er Mannschaften |
WK II (U18) L und WK III (U16) L: NUR Landeswettbewerb. Eine Qualifikation für das Bundesfinale ist nicht möglich. | ||||
* Beliebig gemischte Mannschaften sind möglich. |