komplette Ausschreibung drucken
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Skilanglauf
Ausschreibung 2024/2025
Bestimmungen
1. Allgemeine Bestimmungen
Die Wettkämpfe werden in Anlehnung an die Deutsche Wettkampfordnung für Ski (DWO), neueste Ausgabe, ausgetragen. Bezugsquelle (gegen Gebühr): Deutscher Skiverband (DSV), Haus des Ski, Hubertusstraße 1, 82152 Planegg, Tel.: 089 / 8 57 90-0 oder im Internet unter: www.deutscherskiverband.de/leistungssport_langlauf_regelwerk_de,381.html
Ergänzungen zur DWO bzgl. des Technikparcours:
- Bestrafung (siehe DWO S. 91, 391)
- Sportlerinnen und Sportler folgen der markierten Strecke.
- Alle Tore müssen durchlaufen/durchfahren werden.
- An jeder Station entscheidet ein Kampfrichter über die korrekte Absolvierung der Station.
- Bei nicht korrekter Ausführung weist der Kampfrichter die Wiederholung dieser Station an.
- Wird diese Anweisung ignoriert oder nicht wahrgenommen, entscheidet die Jury über die weitere Vorgehensweise ggf. über eine Disqualifikation (siehe DWO, S. 91; 392).
2. Technik
Die Wettkämpfe werden in Anlehnung an die Deutsche Wettkampfordnung für Ski (DWO), neueste Ausgabe, je nach Wettbewerbsebene in freier oder klassischer Technik ausgetragen.
3. Startberechtigung und Wertung
Die Mitglieder einer Mannschaft müssen einer Schule angehören.
Jeder Schüler kann nur in einer Wettkampfklasse starten.
Für die Mannschaftswertung im WK U16 zählt die Summe der drei, vier bzw. fünf besten Einzellaufzeiten. Beim Landes- und Bundesfinale wird zum Mannschaftsergebnis der Einzelläufe das Ergebnis der besten Staffel hinzugerechnet.
Für die Mannschaftswertung im WK U14 zählt die Summe der zwei besten Einzellaufzeiten Mädchen und der zwei besten Einzellaufzeiten Jungen. Beim Landesfinale wird zum Mannschaftsergebnis der Einzelläufe das Ergebnis der Staffel (2 Mädchen/2 Jungen) hinzugerechnet.
In den einzelnen Wettkampfklassen gelten folgende Mannschaftsgrößen und Wertungen:
Wettkampf | RB-Ebene | Landesebene | Bundesfinale | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Starter | Wertung | Starter | Wertung | Starter | Wertung | |
Ü16 (wk2) | 4 | 3 | — | — | — | — |
U16 (wk3) | 4 | 4 | 5–7 | 4 | 5–7 | 5 |
U14 (U14) | 4 | 2 Mä./2 Ju. | 4–6 | 2 Mä./2 Ju. | 4–6 | 2 Mä./2 Ju. |
GS (wk5) | 4 | 3 | — | — | — | — |
4. Laufstrecken
Wettkampf | RB-Ebene | Landesebene | Bundesfinale |
---|---|---|---|
Ü16 (wk2) | 5 km F mit Parcours | – | — |
U16 (wk3) | 3 km F mit Parcours | 3 km F mit Parcours; Staffel 3x2,5 km C-F-F | 3 km F mit Parcours; Staffel 3x2,5 km C-F-F |
U14 (wk4) | 2 km F mit Parcours | 1 km mit Parcours F; Staffel 4x2 km C-C-F-F3 | bis zu 1,5 km mit Parcours F; Staffel 4x2 km C-C-F-F |
GS (wk5) | 2 km C mit Parcours | — | |
C: klassische Technik | F: freie Technik |
5. Wettkampfinhalte Technik-Parcours
6. Meldungen und Qualifikation für die nächste Wettkampfebene
Bis zur RB-Ebene erfolgt eine gesonderte Ausschreibung der Wettkämpfe über die Regierungspräsidien und die Landkreise. Die Meldungen erfolgen an die RB-Beauftragten.
Die Qualifikation für das Landesfinale erfolgt auf RB-Ebene.
Sind Ski-Wettkämpfe auf RB-Ebene witterungsbedingt nicht möglich, so können sich die Mannschaften durch einen Skiroller/Inline-Wettkampf oder durch einen Crosslauf qualifizieren.
Die Qualifikation für das Bundesfinale erfolgt beim Landesfinale. Gewertet wird wie folgt:
- U16 : 5 Einzelzeiten + 1 Staffelzeit
- U14 : 2 Einzelzeiten Mädchen + 2 Einzelzeiten Jungen + 1 Staffelzeit
Hinweise:
Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.
Entsprechend der Vorgaben EUDSGVO können die Ergebnislisten von Kreis-, RB- oder Landesfinale nicht an Schulen oder Lehrkräfte weitergeben oder veröffentlicht werden. Die Einzelergebnisse einer Mannschaft erhalten die Schulen bei der Siegerehrung der jeweiligen Veranstaltung ausgedruckt in Papierform.
Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:
www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/skilanglauf
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Skilanglauf
Ausschreibung 2024/2025
Termine
Meldeschluss für Mannschaftsmeldungen | ||
---|---|---|
Meldeschlüsse | Laut Ausschreibungen direkt an die zuständigen Beauftragten |
Finalveranstaltungen | |||
---|---|---|---|
– Weitere Termine in BW folgen – | |||
Kreisfinale Ulm Alb-Donau Reutlingen Tübingen |
Mittwoch, 23.03.2022
Ausweichtermin: Freitag, 11.03.2022 |
in Mehrstetten |
Meldeschluss:Montag, 21.02.2022Ausschreibung von Michael Mettang |
RB-Finale Freiburg
Ü16–U14 (wk2–wk4) |
Dienstag, 14. Januar 2025
Start: 8.00 Uhr |
in St. Märgen
Thurnerspur |
Meldeschluss:Freitag, 10. Januar 2025Ausschreibung von Carina Bach Meldeformular |
RB-Finale Karlsruhe
Ü16–U14 (wk2–wk4) |
Mittwoch, 22. Januar 2025
Start: 14.30 Uhr |
in Freudenstadt/Kniebisloipe |
Meldeschluss:Donnerstag, 16. Januar 2025Ausschreibung von Christine Uhlig |
RB-Finale Karlsruhe
GS (wk5) |
Mittwoch, 12. Februar 2025
Start: 8.30 Uhr |
in Freudenstadt/Kniebisloipe |
Meldeschluss:Freitag, 7. Februar 2025Ausschreibung von Christine Uhlig |
RB-Finale Stuttgart | TERMINE, ORTE und Ausschreibungen folgen. | ||
RB-Finale Tübingen
Alle Wettkampfklassen |
Dienstag, 14. Januar 2025
Start: 11.00 Uhr |
im Langlaufstadion in Isny |
Meldeschluss:Donnerstag, 19. Dezember 2024Ausschreibung von Michael Mettang |
RB-Finale Freiburg WK III und IV |
Mittwoch, 09.02.2022 | Thurnerspur am Thurner |
Meldeschluss:Donnerstag, 03.02.2022, 18 Uhr (Maileingang)Ausschreibung von Carina Bach (RB-Beauftragte) und Tobias Eckmann (Kreisbeauftragter) |
Kreisfinale Freiburg Freiburg-Hochschwarzwald WK V |
Mittwoch, 09.02.2022 | Thurnerspur am Thurner |
Meldeschluss:Donnerstag, 03.02.2022, 18 Uhr (Maileingang)Ausschreibung von Tobias Eckmann |
Landesfinale | 28./29. Januar 2025
Start: 11.30 Uhr |
Am Notschrei |
Meldeschluss:Freitag, 24. Januar 2025(Posteingang) – Ausschreibung folgt – |
Bundesfinale | 16. bis 20. Februar 2025 | Winterfinale in Nesselwang |
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Skilanglauf
Ausschreibung 2024/2025
Wettkampfangebot
Wettkampf | Jahrgänge Ältester – Jüngster |
Zugelassene Schularten | Ebenen | Info |
---|---|---|---|---|
Landeswettbewerb: | ||||
Ü16 (wk2) L Jungen | offen – 2009 | GYM, GMS, RS, WS, HS | RB | Landeswettbewerb | Ü16 |
Ü16 (wk2) L Mädchen | ||||
Bundeswettbewerb: | ||||
U16 (wk3) B Jungen | 2010 – 2013 | GYM, GMS, RS, WS, HS | RB – BU | Bundeswettbewerb | U16 |
U16 (wk3) B Mädchen | ||||
U14 (wk4) B Mixed | 2012 – 2015 | GYM, GMS, RS, WS, HS | RB – BU | Bundeswettbewerb | U14 |
Landeswettbewerb Primar-/Grundstufe: | ||||
GS (wk5) – Frei | Kl. 4 – Kl. 1 | GS, SBBZ | KR | Landeswettbewerb | GS |