komplette Ausschreibung drucken
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Handball
Ausschreibung 2021/2022

Hinweise des Landesbeauftragten:
-
In allen Wettkampfklassen sind ab sofort (25. Februar 2022) wieder Meldungen möglich und gewünscht Dabei liegt die Prio auf Durchführung von Schul-Handball Turnieren auf Kreisebene mit geringem Aufwand, Fahrwege und Orga vor Ort. Meldungen ab sofort an die Kreisbeauftragten möglich!
-
Für WK-Klassen die bisher über die Landesfinals zum Bundesfinale nach Berlin führten (WK II und III Ju/Mä) sind ebenfalls zusätzliche Meldungen direkt an die RB-Beauftragten möglich.
Meldeschluss: 12. März 2022
Bei mehreren Bewerbern pro RB werden evtl. noch Qualispiele (wenn möglich) durchgeführt, oder in Abstimmung aller RB-Beauftragten evtl. Mannschaften nach bisherigen Erfolgen benannt.
Aktuell ist das Bundesfinale in Berlin vom 3. bis 7. Mai 2022 noch in Planung, eine endgültige Entscheidung dbzgl. aber noch nicht gefallen.
Für weitere Fragen zu diesem Wettbewerb stehen alle Kreis- und RB-Beauftrage, wie auch der Landesbeauftragte gerne zur Verfügung.
Bitte auch die Teilnahme am Beachhandball berücksichtigen, die im Sommer sicherlich möglich sein werden!
Allgemeine Bestimmungen
1. |
Gespielt wird – soweit in dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist – nach den Spielregeln des Deutschen Handballbundes (DHB). Außerdem gelten Satzung und Ordnungen des DHB. Bezugsquelle für Regelwerk und Spielordnung: Gegen Gebühr bei der DHB Geschäftsstelle, Strobelallee 56, 44139 Dortmund. |
2. |
Die Spielzeit beträgt bei Turnieren in allen Wettkampfklassen mindestens 2 x 10 Minuten. Es gibt kein Team Time-out. Die Strafzeit beträgt 1 Minute (im WK IV kann die Mannschaft ergänzen, da persönliche Strafe). Im WK III und IV ist die 2-Linien-Abwehr zwingend vorgeschrieben, d. h. in der Grundaufstellung agieren mindestens drei Verteidiger offensiv vor der Freiwurflinie, Einzelmanndeckung von 1 – 3 Spielern ist nicht erlaubt. Ab Landesfinale muss im WK IV der Anwurf nach DHB-Regel ausgeführt werden. Bei roter Karte mit Bericht erfolgt eine Sperre für 2 nachfolgende Spiele. Bei SR-Beleidigung oder Tätlichkeit erfolgt zusätzlich Meldung an die Schulbehörde und den Verband. |
3. |
In Abweichung von der DHB-Regel besteht beim Bundesfinale und im Bodensee-Schulcup eine Mannschaft aus 11 Spielern. Die Allgemeine Startklausel gilt erst ab Landesfinale. Hat eine Mannschaft dort das Bundesfinale erreicht, darf ein Schüler dieser Mannschaft nicht in einer anderen Mannschaft spielen. |
4. |
Bei Punktgleichheit gilt für die weitere Qualifikation und zur Ermittlung eines Meisters folgende Regelung: a) direkter Vergleich b) Tordifferenz aus dem direkten Vergleich c) Anzahl der erzielten Tore aus dem direkten Vergleich d) Entscheidungsspiel (Bei zwei punktgleichen Teams um Rang 1 immer!) e) Für die weitere Platzierung gilt das Torverhältnis. |
5. |
Qualifikation: Die Wettkämpfe der Klassen II und III werden bis zum Bundesfinale, die Wettkämpfe in den anderen Klassen bis zum Landesfinale durchgeführt. Für die Landesfinals qualifiziert sich bei Jungen und Mädchen jeweils der RB-Meister, in den Wettkampfklassen II und III (außer BSC) jeweils der Erst- und Zweitplatzierte aus den RB-Finals. |
Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:
www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/handball
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.
Handball
Ausschreibung 2021/2022

Wettkampfangebot
Wettkampf | Jahrgänge | Zugelassene Schularten | Ebenen | Info |
---|---|---|---|---|
WK I -- Jungen | 2002 – 2006 | BS, GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | -- |
WK I -- Mädchen | 2002 – 2006 | BS, GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | -- |
WK II -- Jungen | 2005 – 2008 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb |
WK II -- Mädchen | 2005 – 2008 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb |
WK III -- Jungen | 2007 – 2010 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb |
WK III -- Mädchen | 2007 – 2010 | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – BU | Bundeswettbewerb |
WK III BSC Jungen | 2007 – 2010 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – BSC | Bodensee-Schulcup |
WK III BSC Mädchen | 2007 – 2010 | GMS, RS, WS, HS, SBBZ | KR – BSC | Bodensee-Schulcupp |
WK IV -- Jungen | 2009 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | -- |
WK IV -- Mädchen | 2009 – offen | GYM, GMS, RS, WS, HS | KR – LA | -- |
WK V -- Jungen | Kl. 4 – Kl. 1 | GS | KR | -- |
WK V -- Mädchen | Kl. 4 – Kl. 1 | GS | KR | -- |
WK V -- Frei | Kl. 4 – Kl. 1 | GS | KR | -- |