• AKTUELLES
  • Schulsportwettbewerbe
  • Jugend trainiert
  • Info & Service – Organisationsportal
  • Datenschutz | Impressum | Förderer
Logo MACH MIT!
Logo Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Logo MACH MIT!
  • Schließen
  • Grundschulwettbewerb
    • Der Grundschulwettbewerb Jugend trainiert
    • Gewinner des Preisausschreibens 2023/2024
  • Regelwerk
    • Allgemeine Startklauseln
    • Meldeverfahren
    • Austragungsmodus
    • Einspruch/Protest
    • Finanzielle Regelungen
    • Sportstätten
    • Versicherungsschutz
    • Erhebung von Statistiken / Urkunden
  • Olympische Sportarten
    • BadmintonBadminton
    • BasketballBasketball
    • BeachhandballBeachhandball
    • Beach-VolleyballBeach-Volleyball
    • FechtenFechten
    • FußballFußball
    • GerätturnenGerätturnen
    • GolfGolf
    • HandballHandball
    • HockeyHockey
    • JudoJudo
    • LeichtathletikLeichtathletik
    • RadsportRadsport
    • Rhythm. Sportgym.Rhythm. Sportgym.
    • RudernRudern
    • RugbyRugby
    • SchwimmenSchwimmen
    • Ski alpinSki alpin
    • SkilanglaufSkilanglauf
    • SkispringenSkispringen
    • SportkletternSportklettern
    • TennisTennis
    • TischtennisTischtennis
    • TriathlonTriathlon
    • VolleyballVolleyball
  • Paralympische Sportarten
    • FußballFußball
    • GoalballGoalball
    • LeichtathletikLeichtathletik
    • RollstuhlbasketballRollstuhlbasketball
    • SchwimmenSchwimmen
    • SkilanglaufSkilanglauf
    • TischtennisTischtennis
  • Info & Service
    • Termine
    • Formulare zum Download
    • Kontaktdaten:
    • Administration
    • Sparkassen
    • Statistiken:
    • Finalergebnisse unserer Mannschaften
    • Teilnehmerzahlen
Sportklettern 1Sportklettern 2Sportklettern 3
  • Ausschreibung

Sportklettern – Ausschreibung 2025/2026

Piktogramm Sportklettern
Landesbeauftragter Sportklettern
Ludger Nückel
Landesbeauftragter Sportklettern

0175 2308920
Ausschreibung Termine Wettkampfangebot

Die Ausschreibung für 2025/2026 ist in Arbeit und wird im zweiten Schulhalbjahr hier veröffentlicht.
Danach werden auch Mannschaftsmeldungen möglich sein.

Mannschaften melden Meldungen ausschließlich über Organisationsportal!
Ab Februar 2026
V7b | TN – Einwilligungserklärung
Bitte beachten Sie auch:
Die allgemeinen Startklauseln Die aktuellen Formulare zum Download
  • Drucken
komplette Ausschreibung drucken
  • Drucken

Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.

Pikt Sportklettern

Sportklettern

Ausschreibung 2025/2026

logo jtfop

Im Schuljahr 2024/25 findet zum dritten Mal der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das JtfO-Kletterteams das Landesfinale in Bietigheim.

Allgemeine Bestimmungen

1.

Voraussetzungen:

Voraussetzung für alle Schüler/innen ist das Beherrschen der Grundlagen der Klettertechniken und des Sicherns (Toprope).

Vorausgesetzt wird bei den Schüler/innen
im Wettkampf U23 (wk1/2) ein Kletterkönnen im unteren 6. Grad,
im Wettkampf U15 (wk3) ein Kletterkönnen im unteren 5. Grad.

2.

Mannschaften:

Eine Mannschaft besteht aus 4 Schüler/innen (davon mindestens ein Mädchen), die von einer Schule stammen. Der Betreuer, bzw. die betreuende Lehrkraft muss die Grundlagen der aktuellen Sicherungstechnik beherrschen und unterstützt das Organisationsteam bei den Sicherungsaufgaben. Wichtig: Schüler/innen, die die Schule verlassen haben (Beispiele: Schulwechsel, Abitur), können bei späteren Wettkämpfen (Landesfinale) nicht teilnehmen.

3.

Austragungs- und Auswertungsmodus:

Jede/r Teilnehmer/in klettert:

  • im Toprope zwei vorgeschriebene Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • eine Speedroute
  • einige Boulder (Beim Bouldern steht den Teilnehmenden jeweils eine begrenzte Anzahl von Versuchen zur Verfügung.)

Gewonnen hat die Mannschaft, die die meisten Punkte (Addition der zurückgelegten Kletterstrecken aller Schüler/innen, umgerechnete Speedzeiten, Punkte aus dem Bouldern …) erreicht hat:

  • Addition der zurückgelegten Kletterstrecken aller Schüler/innen
  • umgerechnete Speedzeiten
  • Punkte aus dem Bouldern

Die Routen werden "flash" geklettert, d.h. die Schüler/innen dürfen sich gegenseitig beim Klettern zusehen.

Die Teilnehmer jeder Mannschaft werden von einer neutralen Betreuungsperson gesichert.

4.

Qualifikation:

Die beiden besten Mannschaften aus jedem Regierungsbezirk qualifizieren sich fürs Landesfinale.

5.

Material:

Material – falls vorhanden – bitte mitbringen. Gurte können gegen Kostenübernahme in der Kletterhalle ausgeliehen werden.

6.

Urkunden/Preise:

Alle Mannschaften erhalten eine Teilnehmer-Urkunde, die Erstplatzierten erhalten beim Landesfinale einen Sachpreis.

 
Pikt Sportklettern

Sportklettern

Ausschreibung 2025/2026

Regelwerk – Seite 2

7.

Mannschaftsmeldung:

Die Meldung erfolgt ausschließlich über das neue Organisationsportal.

Sobald die zuständigen Beauftragten ihre Veranstaltungen erstellt und von Ihnen eine Teilnahmebestätigung und Teilnehmerliste angefordert haben, können Sie Ihre Teilnehmer/innen namentlich melden. Bei der Erstellung der Teilnehmerliste ist die Angabe des Geburtsjahrgangs erforderlich.

Sind alle Daten eingetragen, laden Sie Ihre Teilnahmebestätigung inkl. Teilnehmerliste als PDF zum Druck herunter.

Spätestens am Wettkampftag ist diese "Teilnahme-Quittung" (mit Schulstempel und Unterschrift der Schulleitung) der Wettkampfleitung vorzulegen (ACHTUNG: Ohne diese droht Disqualifikation!).

Die Schulzugehörigkeit wird durch die Unterschrift der Schulleitung bestätigt.

Eine Veränderung der bereits abgegebenen Mannschaftsaufstellung ist spätestens eine halbe Stunde vor Turnierbeginn der Spielleitung zu melden.

Hinweise:

Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden. Nochmaliger Hinweis auf Ausweispflicht (laut allgemeinen Bestimmungen)!

Die aktuelle Version der Ausschreibung und die zugehörigen Meldeunterlagen finden Sie immer unter:

www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/sportklettern

 
  • Drucken

Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.

Pikt Sportklettern

Sportklettern

Ausschreibung 2025/2026

logo jtfop

Termine

Meldeschluss für Mannschaftsmeldungen
Für beide Wettkämpfe (U23 UND U15) Siehe Tabelle unten
Meldungen NUR über das Organisationsportal
Austragungstermine und Meldeschlüsse
RegierungsbezirkVeranstaltungsdatumOrtMeldeschluss/Ausschreibung
RB-Finale Freiburg Freitag, 23. Mai 2025
Einlass: 9.00 Uhr
Start: 10.00 Uhr
Ende: max. 15.00 Uhr
in Offenburg
im DAV Kletterzentrum
Freitag, 2. Mai 2025

Ausschreibung
von Farid Touchi
RB-Finale Karlsruhe Mittwoch, 9. April 2025
Einlass: 9.00 Uhr
Start: 10.00 Uhr
Ende: max. 15.00 Uhr
in Karlsruhe
im DAV Kletterzentrum
Mittwoch, 26. März 2025

Ausschreibung
von Katrin Fehlow & Sven Schwerdt
RB-Finale Stuttgart Freitag, 23. Mai 2025
Einlass: 9.00 Uhr
Start: 10.00 Uhr
Ende: max. 14.30 Uhr
in Stuttgart
im DAV Kletterzentrum (Waldau)
Sonntag, 20. April 2025

Ausschreibung
von Gunter Busch & Daniel Dechent
RB-Finale Tübingen Mittwoch, 7. Mai 2025
Einlass: 9.00 Uhr
Start: 10.00 Uhr
Ende: max. 15.00 Uhr
in Ravensburg
in der Kletterbox
Mittwoch, 30. April 2025

Ausschreibung von Julia Heller
Landesfinale Mittwoch, 16. Juli 2025
Einlass: 9.00 Uhr
Start: 10.00 Uhr
Ende: max. 15.00 Uhr
in Bietigheim
Meldungen durch RB-Beauftragte

Ausschreibung
von Ludger Nückel
 
  • Drucken

Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieses Dokuments erforderlich ist oder ob das Speichern der Datei als PDF ausreichend ist für Ihre Zwecke.

Pikt Sportklettern

Sportklettern

Ausschreibung 2025/2026

logo jtfop

Wettkampfangebot

Wettkampf Jahrgänge
Ältester – Jüngster
Zugelassene Schularten Mannschaftsstärke Anmerkungen Ebenen
U23 (wk1/2) Frei 2003 – 2011 BS, GYM, GMS, RS, WS, HS 4 (+1) min. 1 Mädchen pro Mannschaft RB – LA
U15 (wk3) Frei 2011 – offen GYM, GMS, RS, WS, HS 4 (+1) min. 1 Mädchen pro Mannschaft RB – LA
  • Mach Mit!
  • Jugend trainiert
  • Olympische Sportarten
  • Sportklettern
  • Ausschreibung
WB-AOK.jpg

 Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg

Logo Stiftung Sport in der Schule
Logo ZSL
Logo Kultusministerium
Back to top